Aber jetzt heißt es: noch nicht aufgeben, sondern auf zum Endspurt!
Flew Over von Fatquarterly sagt: "Ich hab meinen Quilt superschnell fertiggesteppt, es dauerte nur etwas über eine Stunde. Ich denke, dass ist ein ziemlich gutes Ergebnis (und ich bin keine schnelle Quilterin). Ich finde es toll, dass die wellenförmigen Linien aussehen, als seien sie 'free-motion-quilting'. Dabei ist es nur ein Trick: Ich habe einen Zierstich meine Maschine verlängert.
Nach dem Waschen kräuselte sich die Quiltoberfläche wunderschön und gab dem ganzen diesen kuscheligen Look, den wir alle so lieben.
Man benutzt den normalen Nähmaschinenfuß und den großen Stretchstich der Maschine (Anmerkung: dies ist ein Zickzackstich, der für jeden "Zacken" drei Steppstiche benutzt). Ich hab auf dem untenstehenden Bild entsprechende Kringel für die Einstellungen gemacht. Die Stichlänge wird auf 3.5 eingestellt.
Und das ist es auch schon. Benutze den Nähfuß als Führung und nähe in gerader Richtung, die Linien werden automatisch wellenförmig. Ich hab gar keine Markierungen auf dem Quilttop vorgenommen, ich habe als Orientierung lediglich die Nahtlinien genommen und anschließend die Quiltlinien, und hab so jeden Block mit ungefähr 7 Linien gefüllt.
Braucht ihr noch Tipps fürs Heften oder Binding? Oder eine andere Art zu quilten? Bei Fatquaterly gibt es noch einige Dinge auf der Tutorial page zu finden. "
3 Kommentare:
Liebe Brigitte,
das sind ja super Tipps, aber ich glaube, mein Top wird woanders zum Quilten landen ;-)
GlG, Martina
Oh, ich hätte da ja schon eine Idee ;-) ...
Oh super, danke für den Hinweis, das mit diesen "Kurven" muß ich mal ausprobieren! das klingt erstens nach "schnell" und zweitens nach "gutaussehend" - beides wäre beim Quilten ganz nach meinem Geschmack ;-))
Kommentar veröffentlichen