
Na, da muss ich mich wohl diese Woche ein bisschen ins Zeug legen, denke ich ;-)
Inzwischen solltet ihr 80 Blöcke fertig haben, um das Top zusammenzusetzen, aber bevor es jetzt zur Nähmaschine geht, sollten wir erst mal einen Blick auf die Anordnung der Blöcke werfen.
Schritt 1: Benutze deine Designwand oder denFußboden, um 10 Reihen à 8 Blöcke auszulegen. Probiere, was dir am besten gefällt und wenn du dann mit dem Erscheinungsbild zufrieden bist, nähe die obersten 8 Blöcke zusammen --> das ist deine 1. Reihe.
Schritt 2: Wiederhole das Zusammennähen der horizontalen Blockreihen bis du alle 10 Reihen fertig hast.
Schritt 3: Bügle die Nahtzugaben dieser Reihen jeweils in die entgegengesetzte Richtung zur vorigen: Beispiel alle Nahtzugaben der 1. Reihe nach links, alle Nahtzugaben der 2. Reihe nach rechts usw.
Schritt 4: Nun können diese Reihen in ihrer Abfolge aneinandergenäht werden, Reihe 1 an Reihe 2, daran anschließend Reihe 3 usw.
Schritt 5: Die Nahtzugaben der aneinandergenähten Reihen können entweder alle in eine Richtung oder auseinander gebügelt werden, was du lieber magst.
Das Quilttop von Fatquarterly ist nebenan zu sehen.
Und wie sehen wohl Eure aus?
Vergesst nicht, Bilder zu schicken oder sie direkt in die flickergroup zu posten.
Und nächsten Montag geht es weiter mit Tipps zur Rückseite, Vlies und Binding!
So, und das wars auch schon mit dem Zuschnitt. Ziemlich einfach, oder?
Wenn Ihr noch Fragen habt, meldet Euch bei mir.
Wir sind natürlich alle gespannt, wer welche Stoffe wie zuschneidet und ich denke, es wäre schön, wenn die Fortschritte in der Flickergroup gepostet würden.
In einer Woche geht es dann weiter mit den Anleitungen zum Zusammennähen....
Ich bin gespannt auf Eure Stoffe, schreibt doch mal, was ihr ausgesucht habt.
Würde es Euch nicht Spaß machen, daran teilzunehmen?
Die englische Sprache ist kein Hindernis, denn hier im Forum gibt es alles, was ihr wissen müsst, in Deutsch übersetzt.
Alle zusammen machen einen Quilt aus diesen links gezeigten Blöcken. Natürlich nicht alle zusammen, sondern jeder für sich, aber die Fortschritte, die die einzelnen Projekte machen, kann man im Blog verfolgen, und deshalb ist es schon ein "Das machen wir zusammen Projekt". Es gibt auch eine Flickr-Gruppe von Fatquarterly, dort kann man seine Bilder posten, von einzelnen Arbeitsabschnitten und auch gleich ein bisschen gucken, was die anderen so machen und sich inspirieren lassen. Das macht nicht nur Riesenspass, man lernt auch wieder neue Quiltfreundinnen kennen und bekommt eine Menge neuer Ideen.
Der Quilt besteht aus 80 der oben gezeigten Blöcke, 10 Reihen à 8 Blöcke, und wird so ungefähr 1,10 m x 1,38 m groß werden. Also ein schönes Weihnachtspräsent, was für den Neuankömmling oder einfach eine Kniedecke für das Sofakuscheln. Man kann den Quilt natürlich auch einfach doppelt so gr0ß machen, nämlich 1,38 m x 2,20 m und hat dann eine tolle Tagesdecke für ein Einzelbett. Man braucht dann lediglich die doppelte Menge des hier angegebenen Materials.
Ok, jetzt kommen wir zum Wesentlichen - was wird gebraucht?
Und so wird alles ablaufen:
Fatquarterly wird an vier aufeianderfolgenden Montagen einen neuen Arbeitsabschnitt herausgeben und ich werde ihn Euch dann hier im Forum auch auf Deutsch übersetzen.
Am 6. September: Anleitungen für den Zuschnitt
Am 13. September: Anleitungen fürs Zusammensetzen der Blöcke
Am 20. September: Das Quilttop wird zusammengesetzt
Am 27. September: Das Quiltsandwich wird gebildet und gequiltet
Unterwegs gibt es natürlich bei Fatquaterly begleitend Bildmaterial über die Arbeitsfortschritte, es lohnt sich also, da ab und zu mal vorbeizuschauen.
Wenn ihr jetzt Lust gekriegt habt, mitzumachen, und vielleicht auch noch ein paar von Euren Blogfreundinnen einladen wollt, damit ihr zusammen ein Projekt sticheln könnt, könnt ihr gerne diesen Button hier auf Eurem Blog posten und entsprechend verlinken.